Informieren. Kommunizieren. Ausprobieren.
Der Interkommunale Mobilitätstag (IMT) präsentiert die Aspekte der Mobilitätswende – durch einen fachlichen Rahmen, die Präsentation nachhaltiger und intelligenter Mobilitätslösungen in Kommunen und darüber hinaus und durch erleb- und erfahrbare Angebote.
Der IMT findet 2023 zum zweiten Mal statt. Alle Informationen zum IMT 2022 in Sankt Augustin finden Sie hier.
Der IMT richtet sich sowohl an Fachpublikum als auch an Unternehmen und Bürger*innen – denn die Mobilitätswende gelingt nur durch eine aktive Einbindung und eine transparente Kommunikation. Das Mobilitätsverhalten jeder/jedes Einzelnen entscheidet über das Gelingen der Mobilitätswende.
Der IMT verbindet Theorie mit Praxis und Verwaltung mit Bürgerschaft.
Mobilität endet nicht bei administrativen Zuständigkeiten – Mobilität ist grenzüberschreitend und verbindend.
Entweder … oder…
…den ÖPNV nutzen oder Auto fahren – das gilt schon längst nicht mehr.
Die Menschen wünschen sich immer öfter flexible und vielfältige Mobilitätsangebote, die zu ihrem individuellen Bedarf passen. Sylvia Lier erläutert, welche Chancen damit verbunden sind und welche Herausforderungen es zu meistern gilt.
Sylvia Lier ist Expertin für multimodale Personenmobilität und verfügt über einen Dreiklang an Erfahrungen aus den Bereichen Kfz-Leasing/Flottenmanagement, plattformbasierte Shared Mobility und Öffentlicher Personennahverkehr. Seit über 15 Jahren leitet sie Unternehmen u.a. als Geschäftsführerin und Vorständin.
Sie setzt sich dafür ein, dass digital vernetzte Angebote aus Straßen- und Schienenmobilität entstehen und möchte es den Menschen ermöglichen, auch ohne eigenes Auto gut und klimagerecht mobil zu sein.
Zahlreiche Expert:innen und Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung geben in spannenden Crashkursen einen Einblick in aktuelle Mobilitätsthemen.
Sie möchten auf dem Interkommunalen Mobilitätstag präsent sein und ausstellen? Oder Sie haben ein anderen Anliegen an uns? Verwenden Sie unser Formular, wir kümmern uns.